Mein Garten

Ich bin ein Mensch, der Hausarbeit hasst und die Arbeit im Garten liebt. Und endlich geht´s mir wieder so gut, dass ich selbst aktiv sein kann. Letzes Jahr hat mir mein Bruder bereits ein Hochbeet gebaut und diesen Sommer habe ich selbst mit richtigen Beeten nachgelegt. In meinem Garten wächsen jetzt Tomaten, Karotten, Kürbis, Zuchini, Paprika, Kräuter und eine Knolle namens Topinambur, die ich vor einem Jahr noch nicht mal kannte.

Für diejenigen, die noch nichts davon gehört haben:

Topinambur ist ein Wurzelgemüse, das auch als Erdapfel, Erdbirne, Erdartischocke, Jerusalem-Artischocke, Ewigkeitskartoffel, Indianerknolle oder Erdtrüffel bezeichnet wird. Diese Knolle wird immer beliebter, denn sie liefert uns wichtige Mineralstoffe, Spurenelemente, Balaststoffe, Antioxidanzien und sekundären Pflanzenstoffen. Topinambur ist sehr ballaststoffreich und hat dadurch eine prebiotische Wirkung auf den Darm, der ja zum großen Teil für unser Immunsystem verantwortlich ist.

Es war schon etwas anstrengend, weil ich die Beete neu anlegen musste. Ich habe also die Wiese komplett umgegraben und unzählige Steine, Wurzeln und Unkraut herausgefuselt. Trotz der Anstrengung fand ich es aber total schön, weil die Luft so gut roch und ich gleichzeitig Vitamin D tanken konnte.

Salat und Süßlupinen will ich auf jeden Fall noch anpflanzen. Eigentlich wollte ich das bereits vor sechs Wochen tun. Naja, in meinem Alter und bei meinem momentanen Cannabiskonsum muss man eben mal Abstriche machen.

#meingarten #gartenarbeit #topinambur #luftundliebe #ungeschminkt #bio #arbeitmachtfrei

Einfach mal raus! 🍀

Ich habe mir sehr viele Gedanken über mein Leben und das Leben allgemein gemacht. Genau das hat mich auch dazu bewegt, andere Wege zu gehen, meine Sichtweisen zu überdenken und mein Leben komplett umzuklempeln.

Dalai Lama sagt: WENN DU EIN PROBLEM HAST, VERSUCHE ES ZU LÖSEN UND WENN DU ES NICHT LÖSEN KANNST, DANN VERSUCHE KEIN PROBLEM DARAUS ZU MACHEN!

Und so mache ich das auch. Zumindest geb ich immer mein bestes. Und, wenn es mal nicht mehr klappt, weil viele Dinge zusammen kommen muss ich einfach raus! Ich überlege, was mir gut tut und das tue ich dann auch!

Heute bzw gestern war so ein Tag! Hab meinen Sohn kurzerhand zu meiner Mutter verfrachtet und bin raus in den Frankenwald gefahren. Hab hier auf dem Bauernhof eines sehr lieben Freundes mit den Kätzchen gespielt, den Esel und das Pony gestreichelt und die Landluft genossen. Das tut mir gerade so gut. Gerade ich wollte in meinem Leben immer nur Aktion und jetzt genieße ich die Stille! So eine Krankheit hat also auch was positives. Endlich nehme ich mir Zeit für mich selbst.

Am Abend haben wir ganz entspannt wieder heilendes Öl hergestellt. Aber das kennt ihr ja schon.

Wie man weiß, kommt nach der Arbeit das Vergnügen und darum haben wir spontan entschlossen, unter freiem Himmel zu schlafen. Wir liegen also gerade auf ner Matratze, direkt zwischen zwei Hanffeldern am Lagerfeuer und es ist so schön. Ich schaue direkt wieder in den wundervollen Sternenhimmel, über mir, sobald ich mit dem Beitrag hier fertig bin. 😉 Und heute ist er besonders schön, ganz dunkelblau, mit extrem vielen kleinen und größeren, funkelnden Sternen. Diese Luft riecht so gut nach einer Mischung aus Hanf, Patchouli und Cannabis. Ich tue das, wonach mir gerade ist und mir geht’s gut dabei. Eine Palliativstation brauch ich nicht, obwohl ich schon vor 15 Monaten dort hin verlegt werden sollte. Ich lebe mein Leben und mach mich nicht damit verrückt, was evtl alles kommen könnte. Es kommt alles so, wie es kommen soll. Gerade geht’s mir so richtig gut.

Das Sonnenwendfeuer brennt so schön, aber nimmer lang. Es bleibt der schönste Wiesenklang. 🌱🌻🌲;)

 

#wiesenklang #frankenwald #frankenwaldhanf #sternenhimmel # ungeschminkt #entspannt #invielzugroßenklamotten #amfeuer

Berlin

Vor einigen Tagen fuhr ich nach Berlin, u\nm an meinem ersten Reiki-Seminar teilzunehmen. Ich hatte mich an einem Pendler-Parkplatz mit Freunden verabredet. Ich wartete schon ein ganzes Stück, doch niemand kam. Natürlich ging dann nach einiger Zeit auch noch mein Akku aus. Ich knallte mich also einfach in die Sonne und wartete. aber keiner kam. Ich hatte gar kein Zeitgefühl mehr und wartete einfach. Nachdem aber immer mehr Zeit verging, dachte ich mir, dass eventuell etwas schief gegangen sein könnte. Zum Glück traf ich ein junges Paar auf dem Parkplatz, die mich mein Handy in ihrem Auto kurz aufladen ließen. Und mir wurde klar, dass ich bereits seit zwei Stunden wartete. Es stellte sich heraus, dass niemand mehr kommen würde, weil meine Mitfahrgelegenheit an einem ganz anderen Parkplatz gewartet hatte und jetzt natürlich schon ohne mich gefahren war, weil sie mich nicht gefunden hatten. Mit so etwas hatte ich nicht gerechnet. Eigentlich wollte ich an diesem Tag schon auf den Infoabend, dieses Seminars. Das konnte ich auf jeden Fall knicken. Trotzdem musste ich nach Berlin. Mein Handy ging natürlich gleich wieder aus und ich hatte die Möglichkeit entweder mit meinem Koffer durch die Pampa ein paar Kilometer zurückzulaufen und mein Seminar abzusagen. Das war aber etwas, was ich unter keinen Umständen wollte. Also entschied ich mich, spontan nach Berlin zu trampen. Leider war es echt ne richtig doofe Stelle zum trampen, direkt an der Autobahn. Man konnte einfach nirgends halten, außer auf diesem doofen Parkplatz, aber da war echt tote Hose. Also musste ich aktiv werden. Ich krackselte also mit meinem Koffer durch die Wiese, Richtung Autobahn, über die Leitplanke und stellte mich direkt vor den Beschleunigungsstreifen.

Ich kam mir so richtig kacke vor, als ich da stand, wie bestellt und nicht abgeholt und hielt meinen Daumen raus. Ich wusste, dass es sehr schwer ist, jemanden zu finden, der auf der Autobahn anhalten würde. Es war allgemein eine komische Situation. Als ich jünger war, bin ich öfter getrampt. Aber jetzt, will ich doch eigentlich nur eine gute Mutter sein, und endlich mal alles auf die Reihe bekommen. Ich dachte mir nur: Hoffentlich, fährt keiner der Lehrer meines Sohnes vorbei und sieht mich da mit meinem Koffer auf der Autobahn herumstehen. Wer weiß, was dann wieder für Geschichten rum gehen würden. Und dann dachte ich mir: „scheiß drauf“, ich will jetzt nach Berlin!

Nachdem ich da ein paar Minuten stand, dachte ich mir schon, dass das keine allzu gute Idee war. Alle rasten an mir vorbei oder hupten nur mal im Vorbeifahren, was mich noch mehr aufregte. Mein Arm wurde auch schon schwer, obwohl ich noch gar nicht lange da stand. Irgendwie hatte ich keinen Bock mehr, war sowieso total verrückt, was ich da tat. Als ich mir schon überlegte, wieder zurückzugehen, drehte ich mich noch einmal um, und sah da ein Auto auf dem Standstreifen stehen. Und ich war so erleichtert.

Ich hatte so ein Glück, dass mich ein ganz besonders lieber Mensch mitgenommen hat, ein Osteopath, der mir sehr viele spannende Geschichten aus seinem Leben erzählte und ich quatschte ihn voll, mit Geschichten aus meinem verrückten Leben. Er nahm mich mit bis kurz vor Berlin. Da fand ich aber auch relativ schnell ein nettes Mädel, was mich mit nach Berlin rein nahm. Sie setzte mich zwar in einem ganz anderen Bezirk ab, aber ich war froh, endlich angekommen zu sein. Eigentlich lief alles super. Ich war da, wo ich hinwollte und dabei war es mir egal, über welche Umwege ich das geschafft hatte.

Mein Berlin-Tripp war echt richtig schön. Neben dem dreitägigen Seminar, schlenderte ich durch Kreuzberg, stöberte auf dem Flohmarkt, war lecker essen und ging nach langem mal wieder shoppen.

Das Leben ist nicht, wie es auf den ersten Blick scheint. Es ist immer das, was wir daraus machen.

#berlin #brustkrebs #krebs #metastisierterbrustkrebs #daslebenistschön

Schwitzhütte

Gestern hatte ich wieder das Vergnügen, bei einem indianischen Schwitzhüttenritual dabei sein zu dürfen.
Diese Schwitzhüttenrituale wurden hauptsächlich von den Lakota Indianern nach Europa gebracht. Schwitzen und beten sollen eine seelische und körperliche Reinigung bewirken und einem neue Lebensenergie schenken.

Die Schwitzhütte wird in der Regel aus Weidenstäben oder Haselnussruten gebaut. In der Mitte der Hütte befindet sich ein Loch in der Erde in das die heißen Steine gelegt werden. Getrunken wird aus einem Büffelhorn, was immer wieder herumgreicht wird. Es gibt einen Ritualleiter oder Schamanen, der den Ablauf kennt und uns durch die Zeromonie führt. Begleitet werden die Gebete durch Trommeln und indianischen Gesang.

Jede Gebetsrunde beinhaltet ein anderes Thema:

DANKEN: für alles, was uns widerfahren ist, was wir erlebt und gelernt haben.

BITTEN: für uns und unsere Familien, vor allem um Gesundheit, Glück und Lebensensergie.

GEBEN: für unsere Fähigkeiten, mit denen wir die Welt bereichern können, Liebe, Energie und
Wissen.

LOSLASSEN: schlechte Gewohnheiten, negative Gedanken und Erlebnisse loslassen.,

VISION: in der Meditation neue Erkenntnisse und Eingebungen erfahren.

Es werden unterschiedlich viele Aufgüsse gemacht, je nach der Runde, die gerade dran ist. Dabei wird die Hütte mit Weihrauch und Zeder ausgeräuchert.

Die Schwitzhütte ist zu einer richtigen Leidenschaft von mir geworden und ich freue mich schon auf die nächste. Mittlerweile kann ich sogar schon mitsingen und das nicht mal so scheiße!

Und irgendwie spüre ich immer mehr, dass es mir gar nicht unbedingt darum geht, den Krebs zu heilen, sondern endlich meinen Sinn im Leben zu finden.

Gestern hatte ich wieder das Vergnügen, bei einem indianischen Schwitzhüttenritual dabei sein zu dürfen.
Diese Schwitzhüttenrituale wurden hauptsächlich von den Lakota Indianern nach Europa gebracht. Schwitzen und beten sollen eine seelische und körperliche Reinigung bewirken und einem neue Lebensenergie schenken.

Die Schwitzhütte wird in der Regel aus Weidenstäben oder Haselnussruten gebaut. In der Mitte der Hütte befindet sich ein Loch in der Erde in das die heißen Steine gelegt werden. Getrunken wird aus einem Büffelhorn, was immer wieder herumgreicht wird. Es gibt einen Ritualleiter oder Schamanen, der den Ablauf kennt und uns durch die Zeromonie führt. Begleitet werden die Gebete durch Trommeln und indianischen Gesang.

Es gibt imm

DANKEN: für alles, was uns widerfahren ist, was wir erlebt und gelernt haben.

BITTEN: für uns und unsere Familien, vor allem um Gesundheit, Glück und Lebensendergie.

GEBEN: für unsere Fähigkeiten, mit denen wir die Welt bereichern können, Liebe, Energie und
Wissen.

LOSLASSEN: schlechte Gewohnheiten, negative Gedanken und Erlebnisse loslassen.,

VISION: in der Meditation neue Erkenntnisse und Eingebungen erfahren.

Es werden unterschiedlich viele Aufgüsse gemacht, je nach der Runde, die gerade dran ist. Dabei wird die Hütte mit Weihrauch und Zeder ausgeräuchert.

Die Schwitzhütte ist zu einer richtigen Leidenschaft von mir geworden und ich freue mich schon auf die nächste. Mittlerweile kann ich sogar schon mitsingen und das nicht mal so scheiße!

Und irgendwie spüre ich immer mehr, dass es mir gar nicht unbedingt darum geht, den Krebs zu heilen, sondern endlich meinen Sinn im Leben zu finden.

Gestern hatte ich wieder das Vergnügen, bei einem indianischen Schwitzhüttenritual dabei sein zu dürfen.
Diese Schwitzhüttenrituale wurden hauptsächlich von den Lakota Indianern nach Europa gebracht. Schwitzen und beten sollen eine seelische und körperliche Reinigung bewirken und einem neue Lebensenergie schenken.

Die Schwitzhütte wird in der Regel aus Weidenstäben oder Haselnussruten gebaut. In der Mitte der Hütte befindet sich ein Loch in der Erde in das die heißen Steine gelegt werden. Getrunken wird aus einem Büffelhorn, was immer wieder herumgreicht wird. Es gibt einen Ritualleiter oder Schamanen, der den Ablauf kennt und uns durch die Zeromonie führt. Begleitet werden die Gebete durch Trommeln und indianischen Gesang.

Es gibt imm

DANKEN: für alles, was uns widerfahren ist, was wir erlebt und gelernt haben.

BITTEN: für uns und unsere Familien, vor allem um Gesundheit, Glück und Lebensendergie.

GEBEN: für unsere Fähigkeiten, mit denen wir die Welt bereichern können, Liebe, Energie und
Wissen.

LOSLASSEN: schlechte Gewohnheiten, negative Gedanken und Erlebnisse loslassen.,

VISION: in der Meditation neue Erkenntnisse und Eingebungen erfahren.

Es werden unterschiedlich viele Aufgüsse gemacht, je nach der Runde, die gerade dran ist. Dabei wird die Hütte mit Weihrauch und Zeder ausgeräuchert.

Die Schwitzhütte ist zu einer richtigen Leidenschaft von mir geworden und ich freue mich schon auf die nächste. Mittlerweile kann ich sogar schon mitsingen und das nicht mal so scheiße!

Und irgendwie spüre ich immer mehr, dass es mir gar nicht unbedingt darum geht, den Krebs zu heilen, sondern endlich meinen Sinn im Leben zu finden.

#schwitzhütte #meditation #gebet #trance #trommeln #ritual #schamanismus #brustkrebs #metastisierterbrustkrebs #daslebenistschön #natur #heilung #körperundgeist #yinyang #namaste

Intermittierendes Fasten

Es gibt sehr viele Ernährungsformen, die eine Krebsbehandlung unterstützen können. Unter intermittierenden Fasten, versteht man, wenn man 16 Stunden am Tag fastet und 8 Stunden isst. Das mache ich ständig zwischendurch. Ich esse in der Regel von 14.00 Uhr 22.00. Das ganze verschiebt sich allerdings auch manchmal nach hinten, bei einem chaotischen Menschen, wie mir. 😉

Heute gibts:

Lupinenfilet mit rote Beete, Petersilie und Hummus und dazu ein Getränk aus roten Rüben, Aronia, Gerstengras, Hagebutte und Acaibeeren.

Was genau, an intermittierenden Fasten gut ist, werde ich in einem gesonderten Beitrag erklären.

Jetzt lass ich es mir erst mal schmecken! 😋

Ich liebe Lupinen! 😍

#brustkrebs #metastisierterbrustkrebs #cancer #intermittierendenfasten #gesund #fasten #lupinen

Körper und Geist

Seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach nem geeigneten Sport für mich. Seit ein paar Monaten, mache ich Pilates, was mir total gefällt. Ich habe aber momentan Lust auf mehr Bewegung..Darum habe ich meinen Pilateslehrer gefragt, was er noch für Angebote hätte und er meinte, ich wäre super für klassisches Ballett geeignet. 😳 Damit hatte ich nicht gerechnet. Ich dachte eigentlich eher an Zumba oder Bauchtanz. Aber er hat mich überzeugt. Also machte ich da einfach mal mit! Ballett ist total schön. Aber, ob ich es auf Dauer mache, kann ich noch nicht sagen. Ich habe lange überlegt, was mir Spaß machen könnte. Und ich schwanke immer wieder zwischen Tanzen und Kampfsport. Auch, wenn das zwei vollkommen unterschiedliche Sportarten sind.

Als ich vor einigen Wochen diesen Nervenzusammenbruch hatte, ist mir bewusst geworden, dass wir so viele unterschiedliche Facetten haben. Wir definieren uns nicht durch eine einzelne Eigenschaft oder Einstellung. Wir entwickeln uns ständig weiter, oder auch zurück und das ist auch gut so. Ich habe gemerkt, dass es auf Dauer nicht funktioniert, negative Gefühle einfach zu unterdrücken. Das habe ich viel zu lange gemacht. Und das ist definitiv nicht gesund! Darum ist wahrscheinlich die ganze Wut und Enttäuschung, die sich sehr lange in mir angestaut hatte, auf einmal aus mir rausgeplatzt. Was passiert ist, ist aber gut, weil ich dadurch wieder in meiner Mitte bin.

Heute habe ich das erste mal in meinem Leben Kampfsport gemacht. 💪 Ich hatte eine Probestunde MMA, ein Sport der viele Kampfsportarten vereint. Es ist als einer der brutalsten Sportarten bekannt. Aber ich wollte es auf jeden Fall versuchen. Das Problem war nur, dass diese ganzen harten Jungs alle Angst hatten, mir weh zu tun und wenn ich sie so ansehe, wäre das gar nicht abwegig. Das Training war super und alle total nett. Darum werde ich am Dienstag mal Kickboxen versuchen. 👊 Da sind dann auch ein paar Mädels dabei. 🙂

Was ich damit sagen will ist, dass wir alles in uns haben. Ich kann tanzen und ich kann kämpfen! Das können wir ALLE! Genau, wie im echten Leben. Wir können natürlich immer versuchen lieb, geduldig und einfühlsam zu sein. Aber irgendwann kommt jeder Mensch mal an seine Grenzen. Das ist einfach so.

Wichtig ist nur, dass ich wieder in meiner Mitte bin. Und das bin ich! 🍀 Und mit dem Sport behalte ich mir das bei. Bin gespannt..

#brustkrebs #metastisierterbrustkrebs #cancer #sport #meinemitte #mma #kickboxen #ballet

Der Himmel soll warten

Bei meinem letzten MRT wurde mir mitgeteilt, dass die unzähligen Metastasen in meiner Lunge alle zurückgegangen sind. Es wurden in meiner Lunge nur noch Tumorreste von 0,2 mm entdeckt. Im nachhinein wurde aber noch eine große Metastase an der Stimmgabel entdeckt. Die ist aber auch rückläufig und von 4,8 auf 3,1 cm geschrumpft. Die Metastase im Becken ist wahrscheinlich verkalkt. Und in den Lymphknoten ist der Krebs auch rückläufig. 😊

Das ganze ist schon einige Wochen her. Die Tumormarker fallen weiter und sind momentan bei 45 von 841. Ich weiß, dass Krebs genauso schnell, wieder wachsen könnte. Das interessiert mich aber gar nicht. Es KÖNNTE so vieles sein. Momentan ist alles super und das ist es, was zählt. Meine schulmedizinsche Therapie mache ich nicht mehr. Ich nehme also gar keine Hormonblocker mehr ein. Ich steuere meine Hormone jetzt alternativ. Diese Medikamente haben alle starke Nebenwirkungen. Darum werde ich es jetzt erst mal so versuchen, meinen Östrogenspiegel selbst zu steuern.

Letztes Jahr konnte ich nicht mehr richtig atmen, weil mir diese ganzen Gewächse in meiner Lunge, die Luft abgedrückt haben. Ich war mir unsicher, habe dann aber meine Therapie abgebrochen und therapiere mich selbst. Viele sind entsetzt darüber, weil ich in ihren Augen zu leichtsinnig mit mir, meiner Krankheit und letztendlich mit meinem Leben umgehe. Ich glaube aber, dass ich nicht allzu viel falsch gemacht haben kann, wenn ich mir meine aktuellen Erfolge so ansehe. Ich bin vor 13 Jahren an Brustkrebs erkrankt. Das ist ne lange Zeit. In diesem Zeitraum hatte ich unzählige Operationen, Chemotherapie, Antihormontherapien und Bestrahlungen. So nebenbei habe ich als alleinerziehende, junge Mama versucht meinen Sohn so gut wie möglich zu erziehen. Ich habe echt genug von diesen Therapien, vor allem wenn es auch anders geht.

Und es geht anders! Und so lange es auf meine Art funktioniert, werde ich auch keine Hormon oder Chemotherapie mehr machen! **

Abgesehen davon, glaube ich an Wunder! Nicht, weil ich dumm oder leichtgläubig bin. Sondern weil ich schon wahre Wunder erlebt habe. ❤🍀

#brustkrebs #metastisierterbrustkrebs #cancer #update #derhimmelsollwartendennichhabnochwasvor #läuftbeimir #wunder

Tag am See

Heute war ich zum ersten Mal in diesem Jahr mit meiner Hündin Mina am See. Nach langem war es mal wieder so schön warm. 🌞 Die Luft war so klar und rein. Doof, dass man erst auf seine Atmung achtet, wenn die Lunge Probleme macht.

Es ist so schön, mal ganz alleine zu sein. Manchmal genieße ich die Stille. Dann denke ich über das Leben nach, besonders über mein eigenes Leben und dem Sinn dahinter.

Wir machen im Laufe unseres Lebens so viele Erfahrungen, negative wie positive. Wir planen unser Leben. Vieles können wir steuern und manches nicht. Was ist der Sinn dahinter? Ich weiß, dass wir nicht auf dieser Welt sind, um glücklich und zufrieden bis an unser Lebensende durch die Welt zu spazieren. Das wäre ja Quatsch und vollkommen langweilig. Auch als Film würde sich sowas nicht verkaufen.

Ich kenne keinen Menschen, der keine Probleme hat. Sicher haben die meisten Menschen im Laufe ihres Lebens mal eine richtige Krise. Streitigkeiten, Depressionen und schwerwiegende Krankheiten kommen in den besten Familien vor.

Für mich ist das Leben ein Spiel. Im Laufe unseres Lebens kommen viele Hindernisse auf uns zu und wir müssen versuchen, damit bestmöglich umgehen. Es fängt schon mit der Geburt an. Man wird in eine Familie geboren, die man sich nicht ausgesucht hat, genauso wenig wie das Land in dem man lebt. Schon direkt in der Familie muss man sich positionieren und später in Kindergarten, Schule usw.. Jeder von uns wächst unter bestimmten Voraussetzungen auf, die ihn neben seinen außerfamiliären Erfahrungen prägen. Dazu bekommen wir bestimmte Eigenschaften mit auf den Weg. Das Leben ist also ein Prozess, indem wir uns ständig weiterentwickeln. Eigentlich sind die negativen Erfahrungen im Leben die, die uns in unserer Persönlichkeitsentwicklung am weitesten bringen. Wir brauchen also Probleme, um im Leben weiterzukommen. Irgendwie ist es verrückt, aber auch logisch.

Das Leben, das ich gerade lebe, finde ich total spannend und ich bin so glücklich darüber, dass es mir momentan wieder so gut geht. 😊

Ich genieße jetzt nur noch mein Leben und das so intensiv wie möglich. 💜🍀

Irgendwie werden wir alle das Leben rocken! Egal was kommt! 🐞💪

#tagamsee #cancer #brustkrebs #metastisierterbrustkrebs #daslebenistkeinwunschkonzert #daslebenistkeinponyhof #daslebenistschön #sonnenuntergang

OSTERN 🐰

Ostern war bei mir so gechillt, wie noch nie zuvor. Unter anderem war ich bei einem krebskranken Freund zum Essen eingeladen.

Günther hat Nierenkrebs und schon unzählige Operationen hinter sich. Seine Frau ist bereits an der gleichen Art von Krebs gestorben. Der Onkologe meint, dass der Krebs in seinem Fall durch eine Schweinegrippeimpfung ausgelöst wurde. 😳 Ich hatte noch nie davon gehört, aber ich finde den Gedanken wirklich beunruhigend, dass sogar Impfungen, die uns eigentlich helfen sollten, Krebs auslösen oder begünstigen können. 😞

Günther hatte seinen Lebensmut schon komplett verloren. Aber er hat es wieder gelernt, sich über die kleinen Dinge im Leben zu freuen. Auch, wenn es oft sehr schwer für ihn ist.

Irgendwie finde ich es trotz der ganzen traurigen Schicksale total interessant, mich mit anderen Krebskranken auszutauschen. 😊

Unter anderen Umständen hätten sich unsere Wege niemals gekreuzt. Aber ich freu mich, dass ich immer wieder so tolle Begegnungen machen darf. 💜🍀

#brustkrebs #metastisierterbrustkrebs #cancer #krebs #krebsverbindet #nierenkrebs #daslebenistschön

Die deutsche Bahn! 😡

Wenn man sich vornimmt, sich nirgends mehr hineinzustressen, sollte man am besten einen großen Bogen um die deutsche Bahn machen.

Eigentlich war der Plan heute morgen, einfach nur einen lieben Menschen zum Bahnhof zu bringen. Ich löste also einen Parkschein, weil ich ja weiß wie schnell man gerade am Bahnhof n Knöllchen bekommt. Gezahlt habe ich für über ne halbe Stunde und ich brauchte nur etwa ein Drittel der Zeit. Der Parkschein lag gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe.

Doch als ich vom Bahngleis wiederkam, hatte ich nen Strafzettel von über 33€ dranhängen. 😳

Ich wollte das gleich klar stellen, weil ich weiß wie schnell der Betrag steigt, wenn ich nicht gleich wiederrufe. Unter der angebenen Sevicerufnummer kam leider “Kein Anschluss unter dieser Nummer“ und im Bahnhof fühlte sich niemand dafür verantwortlich. Ich suchte also die zuständige Politesse, konnte sie aber nach über ner Stunde nicht auffinden.

Auch wenn der Parkschein gut sichtbar im Auto lag, habe ich wirklich Verständnis dafür, dass mal was schief geht. Aber, die Mitarbeiter scheinen überhaupt nicht miteinander zu kommunizieren. Und anscheinend hat die deutsche Bahn auch nichts mit den Parkplätzen zu tun, obwohl das deutsche Bahn Logo direkt auf dem Parkschein steht. 🤔

Nach über ner Stunde Suchen war ich wirklich kurz vorm Ausrasten. Ich sagte also dem Angestellten am Servicepoint, dass ich keine Geduld mehr habe und mich gerade zusammenreißen muss, hier nicht alles kaputtzuschlagen. 😡 Und dann ging das plötzlich! 😊 Ich konnte dort einen Widerruf aufsetzen, den sie mir jetzt sonstwohin geschickt haben.

Ich glaube, es hat mich einfach nur besonders aufgeregt, weil ich mit der Bahn schon so viel erlebt habe und leider auch viel negatives.

RÜCKBLICK

Meine Chemotherapie ist schon einige Jahre her. Damals bekam ich in Erlangen nen Port gelegt. Ein Port ist ein Kunststoffteil mit Schlauch, was mir in den Oberkörper hineingepflanzt wurde. Der Schlauch führt in die Herzschlagader, wodurch die Chemo besser aufgenommen werden kann und man macht sich so nicht so leicht die Adern kaputt. Da ich sowieso an der Brust operiert wurde, legten sie den Port gleich während der OP. Einen Tag später bekam ich meine erste Chemo und wurde danach direkt entlassen.

Da ich so oft in die Uniklinik musste, teilweise fünf mal die Woche ambulant, hatte ich beschlossen mit dem Zug zu fahren. Ich wollte nicht ständig von anderen abhängig sein. Es wunderte mich schon ständig, dass die meisten Patienten mit dem Taxi kutschiert wurden oder mit dem Krankenwagen. Bei mir war das alles anders. Meine Krankenkasse zahlte kaum eine Fahrt und dabei ging es nur um relativ günstige Zugtickets, die ich fast ausschließlich selbst zahlte. Obwohl ich immer wieder Anträge stellte.

Naja, also musste ich während meiner Chemo wieder mit dem Zug fahren. Als ich von Erlangen nach Nürnberg unterwegs war, gab es schon die erste Verspätung. Mir ging es so schlecht, dass ich ständig speien musste und Gliederschmerzen hatte ich so stark, dass ich dachte mir knicken die Beine gleich weg.

Ich suchte also den Schaffner, um ihm zu sagen, dass ich unbedingt den Anschlusszug erwischen muss, weil es mir so schlecht geht und ich eigentlich gar nicht unter Menschen darf, da ich momentan ziemlich kaputt bin. Der Schaffner telefonierte kurz und versicherte mir, dass der Zug auf mich warten würde. Ich war total erleichtert und freute mich nur noch auf mein Bett und meinen damals vierjährigen Sohn. 💜

Als der Zug ankam, beeilte ich mich total, um den Zug noch zu erwischen. Doch leider hatte da gar kein Zug auf mich gewartet. Ich musste also knapp zwei Stunden auf den nächsten Zug warten. Ich stand kurz vor nem Nervenzusammenbruch. Überall waren Menschen und die Ärzte hatten mir doch gesagt, dass ich mich nicht unter so vielen Leuten aushalten sollte und wenn dann nur mit Mundschutz! Eigentlich bin ich immer ein Mensch gewesen, der nicht wirklich viel weint. Aber mir liefen nur noch die Tränen hinunter und ich konnte gar nicht mehr damit aufhören.

Die restliche Zugfahrt war mehr als unangenehm. Ich verbrachte die Hälfte der Zeit auf der Toilette und kotzte mir die Seele aus dem Leib. Es kam schon nichts mehr raus, aber ich musste immer wieder würgen. Von außen hörte ich, wie andere Passagiere darüber redeten, dass ich wahrscheinlich zu viel gesoffen hätte. 😂 Aber ich hatte keine Kraft und keine Nerven da noch etwas dagegen zu sagen.

Als ich zu Hause ankam, war ich so kaputt und hoffe mir nichts eingefangen zu haben. Aber schon zwei Tage später lag ich mit hohem Fieber wieder in der Klinik. Ich hatte mir auf dem überfüllten Bahnhof also doch was eingefangen. Das doofe ist eben, dass so eine Infektion während einer Chemotherapie nicht selten zum Tod führt.

Etwa ein Jahr später wurde ich mal wieder operiert. Es war eine größere Operation, wovon ich große Wunden an beiden Brüsten und komplett über den Hintern hatte. Ich wurde aus der Klinik entlassen, mit der Anweisung zwei Wochen nur zu liegen, da sonst die Nähte wieder aufplatzen würden.

Meine Mutter rief extra bei der Bahn an, um einen Umsteig-Service für mich zu organisieren. Der wurde uns auch zugesichert. Ich fragte auch nochmal beim Schaffner nach und er gab das ganze auch nochmal telefonisch weiter.

Doch als ich ankam, war niemand zu sehen. Ich wartete ein paar Minuten, doch es kam keiner.. Dann zog ich selbst los und dachte mir, mit dem Aufzug krieg ich das schon hin. Doch der Aufzug war leider defekt. Es war wie verhext! Ich wollte niemanden um Hilfe bitten. Ich glaube, die Leute sahen mir meist auch nicht an,wie schlecht es mir ging. Außerdem waren alle in Eile. Egal.. ich musste zum Zug! Ich zog also meinen Koffer Stufe für Stufe die Treppe hinauf. Ich war so froh, als ich endlich im Zug saß!

Ich dachte, ich hätte es geschafft, aber kurz darauf platzen meine großen Narben am Hintern wieder komplett auf. Die Wunden eiterten, bluteten und es entstanden sehr große Narben. Die Operation musste nochmal komplett wiederholt werden. Ja, läuft eben nicht alles so, wie es soll! Auch nicht bzw vor allem nicht bei der deutschen Bahn.

Später habe ich durch den VDK herausgefunden, dass mir normalerweise ein Krankentransport zugestanden hätte, mit Liege und medizinischer Versorgung.

Naja, shit happens!

Hoffe nur nicht mehr allzu viel. 😞

#cancer #brustkrebs #metastisierterbrustkrebs #deutschebahn #shithappens #keinbockmehraufdiebahn